Home » Allgemein » Wiederaufnahme des Sportbetriebs in mehreren Schritten

Vorschau

  • Oliver Tiedje erklärt Kote Mawashi
  • Training mit dem Bokken (Holz-Katana)
  • Adventstraining
  • Erfolgreiche 2. kyu Prüfung Lasse
  • Geburtstagstraining Oliver
  • Waffentraining auf dem Kunstrasenplatz
  • Lehrgang mit Shishiya Sensei in Pilsen
  • Jugendlehrgang in Lorch 2018
  • Samuraicamp in Scharbeutz
  • Training im Freibad Teinach
  • Aikido beim Lasertag
  • Lagerfeuer im Bajuwarencamp
  • Danprüfung Mark
  • Aikido in der Sprungbude Filderstadt
  • Trainerlehrgang 2025

Wiederaufnahme des Sportbetriebs in mehreren Schritten

Klassisches waffenloses Aikido ist sehr Körper- und Kontaktbetont und damit natürlich in der aktuellen Situation nicht möglich. Da Aikido aus den Kampfkünsten der Samurai entwickelt wurde, existieren auch heute noch Trainingsformen mit den traditionellen Waffen, also dem Samuraischwert oder auch dem Kampfstab. Der Vorteil ist, dass man hierbei alleine oder in der Gruppe mit entsprechend großem Abstand seine Bewegungen trainieren kann.

Im erstemn Schritt haben wir noch mit Beschränkung auf 5 Personen trainieren müssen. In der letzten Woche wurde uns der Kunstrasenplatz Calw Wimberg mit 4000 m² zur Verfügung gestellt, sodass auch ein Training mit mehr als 5 Personen bei Einhaltung der aktuellen Landesverordnung zur Corona Krise möglich ist.