Kyu-Prüfung Erwachsene
Am 19.12.2018 haben sich 3 Aikidoka des ACC auf den Weg nach Böblingen gemacht, um gemeinsam mit 2 weiteren Aikidoka aus Sindelfingen an einer Kyu-Prüfung teilzunehmen. Unter den strengen Blicken von Bundestrainer Martin Glutsch (7.Dan), Hans-Georg Schröder (3.Dan), Andreas Bartel (2.Dan) und Volker Schirner durften sie zwei Stunden lang zeigen, was sie gelernt haben. Wir gratulieren Rene zum bestandenen 4. Kyu und Andrea und Mark sowie Sonja und Dominik (VfL Sindelfingen) zum bestandenen 2. Kyu.

Adventsfeier 2018

Kyu-Prüfung am 16.11.2018
Bestandende Prüfungen im Aikido
Am 16. November bestanden Josi, Eghosa und Lasse erfolgreich die Prüfung zum gelb-weißen, gelben bzw. orangen Gürtel im Aikido. Herzlichen Glückwunsch!
Samurai Camp 2018
Wer wollte konnte bereits um 7.00 Uhr zum Frühschwimmen oder zur ersten Trainingseinheit an den Strand bevor es um 8.30 Uhr zum Frühstück ging. Das Training von 9.30 Uhr bis 11.30 in der Halle gehörte dann zum Pflichtprogramm. Die Meister Lilo, Detlef und Sai-Kit haben mit ihren fleißigen Helfern die drei Schüler-Gruppen Kirschblüten (8-10) Koi (11-13) und Katana (14 bis 16) rotierend mit Verteidigung gegen Stab, Messer, Angriffe von hinten bei erneuten >30°C ins Schwitzen gebracht.
Im Anschluss an die Mittagspause ging es etwas chilliger mit Workshops zu den Themen Stress Resistenz, Tugenden der Samurai, Stark durch Budo durch den Nachmittag bevor wir ab ca. 16.00 Uhr endlich die ersehnte Abkühlung am Scharbeutzer Strand und den lauwarmen Wellen der Ostsee suchen durften.
Nach dem Abendessen ging es noch einmal für zwei Stunden auf die Matten, Haltung/Harmonie und innere Einstellung, Antizipation, Einführung ins Jiu-Jitsu und Bündelung der Aufmerksamkeit standen auf dem Programm.
Fortsetzung folgt…
Fortsetzung:
Auch der Freitag begann bereits vor dem Frühstück mit Schwimmen in der Ostsee oder einer freiwilligen Trainingseinheit am Strand bei der Jiu-Jitsu Meister Sai-Kit uns mit einer Kombination von aikido-verwandten Armhebeln Arme und Synapsen verknotet hat.
Nach dem Frühstück ging es dann auch für die Langschläfer für zwei anstrengende Stunden auf die Matten. Gewaltprävention und Deeskalation war das Thema und in den drei bekannten rotierenden Gruppen wurde jeweils 30 Minuten lang mit verschiedenen Trainern geübt, was einen ernsten Angriff ausmacht, wie darauf reagiert werden kann und welche Bedeutung Hara und Ki dabei haben.
Am Nachmittag stand unter dem Titel „Innere Motivation“ auch im Zeichen der Kreativität. In verschiedenen Stationen konnten wir uns freiwillig bei Ballspielen, Slacklining, Knotenkunde, Origami, Schminken, Gipsmaskenerstellen und japanischen Schriftzeichen (traditionell mit Pinsel und Tusche) auch Zeit nehmen um neu gewonnene Freundschaften zu festigen.
Da das Thermometer bis dahin wieder deutlich über 30°C anzeigte, freuten sich natürlich alle auf den obligatorischen Strandbesuch. Am Abend standen dann weitere zwei Stunden Training auf dem Programm. Diesmal wurden die Gruppen noch einmal nach Fortschritt unterteilt, sodass in jeweils zackigen 15 Minuten Einheiten unter besonderer Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades verschiedenste Techniken, Griffsicherheit und Stababwehr wie im Zirkeltraining trainiert wurden. Da hierzu natürlich doppelt so viele Stationsleiter benötigt wurden, durften jetzt auch die Nachwuchsmeister Madeleine, Meike und Daniel an jeweils einer Station ihr Können vermitteln. Die Trainingseinheit wurde zur Freude aller überpünktlich beendet, so konnten die aufgebrauchten Knabbervorräte am extra für uns länger geöffneten Kiosk wieder aufgefüllt werden. Als es dunkel wurde begann dann das Highlight auf das alle gewartet hatten. Über dem Himmel von Scharbeutz konnte der Blutmond (totale Mondfinsternis), anfänglich etwas blass aber kurz vor der (verspäteten) Nachtruhe immer deutlicher, beobachtet werden.
Am Samstag fiel die Trainingseinheit am Strand leider aus, dafür versammelten sich wie immer einige Frühaufsteher zum Bad in der Ostsee. Die Strecke zur Boje die den Schwimmbereich markiert und zurück war für einige mittlerweile Routine.
Nach dem Frühstück ging es dann auch schon zur letzten Trainingseinheit. Nach zwei Stunden Schwert-, Stab-, Tritt- und Festlegetechnik gab‘s für die großen noch ein 5 Minuten Randori zu absolvieren bevor uns Detlef mit einer spannenden Geschichte von Sonne und Mond in die Mittagsruhe entließ.
Am Samstagnachmittag fand dann eine Lagerolympiade statt. In Kombination mit Würfelglück und Schnitzeljagd mussten in Zeltweisen Gruppen zusammen folgende Aufgaben gelöst werden: Wikingerschach, Plattenlaufen, Hindernisparcours, Minifrisbee, Tennisball-Einlochen, Gedicht schreiben, Stift am Faden in Flasche manöverieren.
Nach spannenden aber auch anstrengenden zwei Stunden standen drei Zelte gleich auf an der Spitze und durften den Sieger im friesischen Teebeutel-Weitwurf ausmachen. Anschließend gab’s die doppelte Abkühlung, 1. Ostsee und 2. ein kräftiger Regenschauer, der aufgrund des anhaltend trockenen Wetters aber niemanden störte.
Fortsetzung folgt…
Fortsetzung:
Sonntag schien dann wieder die Sonne und es wurden erneut 30°C erwartet. Das war auch gut so, denn es stand etwas auf dem Programm, worauf sich schon alle gefreut hatten: Hansa Park!!! Trotz gewisser Müdigkeit wurde schon vor dem Frühstück diskutiert wer mit wem in der Gruppe geht und wer sich in den Schwur des Kärnan traut. Nach kurzer Busfahrt waren wir schon da und dann das: Lilo verteilt alle Eintrittskarten und am Ende ist ein Kind zu viel … oder eine Karte zu wenig. Zum Glück konnten die Nachzügler noch eine Gruppenkarte mitbringen und alles war gut. Nach ca. 7 Stunden ging es dann zurück ins Camp, wo schon der Grill für die Hamburger bereitstand. Anschließend wurde bis 22 Uhr die Disco eröffnet.
Kyu-Prüfung am 29. Juni 2018
Schnupperkurs startet am 23. Februar 2018
Schnupperkurs für Anfänger
Aikido ist eine moderne Kunst der Selbstverteidigung, deren Grundlagen in Form effektiver Techniken aus traditionellen Kampfkünsten der Samurai entwickelt wurden. Die Silben Ai, Ki, Do werden mit Harmonie (Ai), Lebensenergie (Ki) und Weg (Do) übersetzt. Die aggressive Kraft des Angriffs wird geführt, umgelenkt und durch eigene Energie verstärkt auf den Angreifer zurückgeführt. Der Angreifer bleibt unverletzt, die Gewaltspirale wird durchbrochen. Aikido wird im harmonischen Miteinander geübt: gezielte Körperschulung, meditative Elemente sowie Konzentrations-, Atem- und Fallübungen.
Der Kurs richtet sich an Jugendliche (ab 14 J.) und Erwachsene (auch für Mädchen und Frauen geeignet!).
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Leitung: Oliver Tiedje / Trainingsteam Aikido Club Calw e.V.
05-mal freitags, 19:15-20:45 Uhr
Beginn: 23.02.2018
Calw, OT Wimberg, Grund- und Hauptschule, Pestalozzistr. 7, Turnhalle
EUR 30,00
Adventstraining am 8.12.2017
Training am 3. November
Am Freitag d. 3. November findet das Training für Erwachsene ab 19.00 Uhr statt.
Kindertraining findet wegen der Ferien nicht statt.
kostenloser Schnupperkurs am Freitag 15.9.2017
für Kinder (8-15 Jahre) von 18:00 bis 19:15
und für Erwachsene von 19:15 bis 20:45 an.
Wer mitmachen möchte kommt einfach 10 Minuten vor Beginn des Trainings in leichter Joggingkleidung zum Dojo.
Anmeldung unter acc (at) aikido-in-calw.de